Altstadt Erfurt

5/5 - (3 votes)
Das historische Rathaus in der Altstadt Erfurt
Das historische Rathaus in der Altstadt Erfurt
Die Altstadt Erfurt ist geprägt von vielen Fachwerkhäusern
Die Altstadt Erfurt ist geprägt von vielen Fachwerkhäusern
Der Fluß Gera fließt mit mehreren Nebenarmen durch die Altstadt Erfurt
Der Fluß Gera fließt mit mehreren Nebenarmen durch die Altstadt Erfurt
Altstadt Erfurt Highlight: Die Krämerbrücke
Altstadt Erfurt Highlight: Die Krämerbrücke

Die sehenswerte Altstadt Erfurt

Die Altstadt Erfurt ist faszinierend und gehört zu den größten und am besten erhaltenen Altstädten in Deutschland. Sie befindet sich im Zentrum der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt und erstreckt sich über eine Fläche von 2,44 Quadratkilometern. Die Altstadt ist reich an Geschichte und Kultur und zieht jährlich eine Vielzahl von Besuchern und Touristen an.

Die Erfurter Altstadt lässt sich grob in drei Teile gliedern: Der frühmittelalterliche Stadtkern bildet das Zentrum, der bereits im Jahr 1066 von einem Mauerring umgeben war, der heute ungefähr dem Juri-Gagarin-Ring entspricht. Darum schließt sich eine spätmittelalterliche Stadterweiterung nach Norden, Osten und Süden an. Ab dem Jahr 1350 wurde diese Erweiterung zusätzlich durch eine Stadtbefestigung gesichert, die etwa um 1480 fertiggestellt wurde. Der dritte Teil ist das Brühl, die älteste Vorstadt von Erfurt, die im Südwesten der Altstadt im Tal der Gera liegt und vom zweiten Mauerring umschlossen wurde. Es ist zu beachten, dass das Brühl administrativ nicht zum Stadtteil Altstadt gehört, sondern zur Brühlervorstadt.

Die Stadtviertel der Altstadt Erfurt

Die Altstadt ist in verschiedene Viertel unterteilt, die früher hauptsächlich aufgrund ihrer Zugehörigkeit zu einem bestimmten Pfarrbezirk benannt wurden. Heute werden sie in statistische Blockgruppen unterteilt, die wiederum zu den folgenden Vierteln zusammengefasst werden:

  • Andreasviertel: Nördlich des Domplatzes zwischen der Andreasstraße und der Gera gelegen. Hier findet man kleinteilige Bebauung mit frühneuzeitlichen Wohnhäusern.
  • Domberg und Petersberg: Beide Hügel sind eine Keimzelle der Stadtentwicklung. Auf dem Domberg befinden sich der Erfurter Dom und die Severikirche. Der Petersberg beherbergt die Zitadelle Petersberg.
  • Stadtmitte: Dieser Teil stellt heute den Kern der erhaltenen Altstadt dar und ist überwiegend durch mittelalterliche und frühneuzeitliche Bebauung geprägt.
  • Huttenplatz/Johannesviertel: Hier findet man vor allem eine Wohnnutzung. Historisch befand sich hier die Johannesvorstadt, die aber später an einen weiter außerhalb gelegenen Stadtteil überging.
  • Krämpferviertel: Es liegt im östlichen Teil der Altstadt und war lange Zeit durch verschiedene Nutzungsarten geprägt.
  • Bahnhofsviertel: Im Südosten der Altstadt gelegen und stärker durch eine Mischnutzung von Wohnen und Gewerbe geprägt.
  • Kartäuserviertel: Im Süden der Altstadt und lange Zeit durch die Anlagen des Kartäuserklosters geprägt.

Erfurt Sehenswürdigkeiten

Die Altstadt beherbergt einige der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Erfurts. Dazu gehören etwa 20 meist gotische Kirchen und Klöster, darunter der imposante Erfurter Dom, die berühmte Krämerbrücke, die Zitadelle Petersberg und das historische Rathaus. Darüber hinaus gibt es zahlreiche beeindruckende Bürger- und Handelshäuser aus verschiedenen Epochen zwischen dem 15. und 19. Jahrhundert.

Die Altstadt Erfurts zeichnet sich auch durch ihre malerische Lage aus, die von der Gera und ihren Seitenarmen durchzogen wird. Die beiden Hügel, Petersberg und Domberg, erheben sich markant aus der flachen Umgebung. Die Altstadt ist von angrenzenden Stadtteilen umgeben, wie der Andreasvorstadt im Nordwesten, der Johannesvorstadt im Nordosten, der Krämpfervorstadt im Osten, Daberstedt im Südosten, der Löbervorstadt und der Brühlervorstadt im Südwesten.

Besucher und Touristen können sich in der Altstadt Erfurts auf eine faszinierende Zeitreise durch die Geschichte der Stadt begeben. Die Viertel und Sehenswürdigkeiten bieten eine beeindruckende Mischung aus mittelalterlicher Architektur, barocken Gebäuden und anderen historischen Zeugnissen. Darüber hinaus laden die malerischen Straßen, Plätze und Gassen zum Bummeln und Verweilen ein. Die Altstadt Erfurts ist zweifellos ein absolutes Highlight für jeden Besucher und eine Bereicherung für jeden Touristen, der auf der Suche nach kulturellen Schätzen und historischem Flair ist.

Nach oben scrollen